Beiträge von norse

Guten Abend Gast. Schön dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sonlong-Community"-Team.

    Hello DragonSmolt, indeed it's a little bit difficult to get access to my plugins for WSC 6.x. Because of technical reasons you have to buy in a first step the ticket for the 5.5-packages. After the verification of this deal you will get the membership in a special user group named customers norse. Then in a second step you will be able to order the additional ticket for the 6.x-packages. I hope you understand this explanation, because I actually use only my school English without any support of a translation program. For a long time (about 40 years) I never had to communicate in English without dictionary or assistance by tools like deeple.com.





    Greets norse

    Die Treuesterne werden immer anhand der Einstellung für die Vergabe eines Punktes in x Monaten ermittelt. Wenn bei den Werten für die Mindestpunktzahl und die maximale Abwesenheit etwas eingetragen und die Mindestpunktzahl noch nicht erreicht ist oder die definierte maximale Abwesenheit überschritten wurde, werden lediglich die Sterne nicht angezeigt.


    In Deinem Beispiel würden also während der 6-monatigen Abwesenheit in den ersten zwei Monaten die bis dahin erreichten Sterne angezeigt werden und ab dann "verschwinden". Nach der erneuten Anmeldung nach dem genannten halben Jahr wäre die Anzeige wieder da und würde den Zeitraum von der Registrierung bis zum aktuellen Zeitpunkt wiederspiegeln.





    Gruß norse

    Ich wollte nur mal höflich nachfragen, ob da deinerseits etwas geplant ist, also umgesetzt wird.

    Grundsätzlich ja, allerdings wollte ich dafür jetzt kein kleines Update zwischendurch herausbringen, sondern das erst mit dem nächsten erforderlichen Update auf 6.2 verbinden. Den Button-BBCode gibt es aktuell noch nicht als Paket. Der ist ja aus einer Anfrage zum Selbstbau im ACP entstanden. Den KI-BBCode würde ich meinen Kunden bei Bedarf auch früher auf Anfrage per Konversation zur Verfügung stellen.





    Gruß norse

    Das klappt ja wieder. Ich habe gerade eben den CSS-Code in die drei neuen Stile eingebaut. Hatte auch erst gar nicht realisiert, dass der Fehler hier auf der Seite auftritt, da ich bisher immer nur den Voverom Brown als einzig verfügbaren Stil auf dem Schirm habe. Eigentlich ist ja logisch, dass von der Darstellung hier die Rede sein muss, da der BBCode ja noch nicht öffentlich verfügbar ist, aber entweder bin ich noch nicht ganz wach oder mein grippaler Infekt schränkt mein Denkvermögen ein.





    Gruß norse

    Das liegt daran, dass im von Dir verwendeten Stil die Hinweise vom Typ warning, info, success und error jeweils mit einem Icon ausgestattet sind. Das sollte sich für die Darstellung des BBCodes mit folgendem CSS korrigieren lassen:


    CSS
    .aigeneratedcontentbbcode.warning::before {
      content:"";
    }






    Gruß norse

    Ist der Code hier schon enthalten

    Die Frage hättest Du Dir eigentlich selbst beantworten können. Das BBCode-Paket steht in der aktuellen Version seit 15.11.24 zur Verfügung und der neue BBCode existiert seit vorgestern. Die Antwort ist also zur Zeit nein.


    Ich könnte mir allerdings vorstellen, sowohl diese Markierung KI-generierter Inhalte als auch die Spielerei mit den verlinkten Buttons in das Paket zu integrieren, wenn Interesse daran besteht. Nagel mich aber bitte nicht drauf fest, wann das geschehen wird.





    Gruß norse

    Jetzt kurz zur Erklärung die Einstellungen für den selbst erstellten BBCode:



    Bedienungsanleitung:


    Button betätigen, im Editor erscheint folgendes:


    [button][/button]


    Den gewünschten Link und die Beschriftung des Buttons wie folgt eintragen:


    [button=https://www.woltlab.com/community/]Link zur WoltLab-Community[/button]


    Resultat:


    Link zur WoltLab-Community


    Es findet eine Prüfung statt, ob der als Linkziel eingetragene Wert mit http(s):// beginnt. Ist das nicht der Fall, wird die Umwandlung in einen Button nicht vorgenommen, sondern die Eingabe wie folgt dargestellt:


    [button=irgendeinunfug]Link zur WoltLab-Community[/button]


    Wie gesagt, eine sehr einfache Umsetzung, die aber bei korrekter Bedienung das tut, was gewünscht war.





    Gruß norse

    Möglicherweise haben einige von Euch diese Diskussion bei WL


    https://www.woltlab.com/commun…orum-und-einer-community/


    und die daraus entstandene Kontroverse um Transparenzhinweise bei mit Hife von KI erstellten Inhalten verfolgt.


    Da ich überhaupt nichts davon halte, sich auf diese Art mit fremden Federn zu schmücken und den Lesern die KI-Unterstützung bei der Inhaltserstellung zu unterschlagen, habe ich mal ein wenig gebastelt und einen neuen BBCode zur Kenntlichmachung derartiger Inhalte erstellt.


    Ihr findet ihn in Kürze im Editor unter dieser Schaltfläche: .


    Ich bitte Euch alle bei Bedarf davon Gebrauch zu machen.


    Hier einmal kurz die Darstellung mit Hilfe des BBCodes zur Ansicht:


    KI-generierter Inhalt

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.






    Gruß norse

    Grundsätzlich funktionieren fast alle Pakete in beiden Versionen. Dennoch würde ich dazu raten, erst unmittelbar vor dem Update die neuen Versionen einzuspielen. Damit erspart Ihr Euch jegliche Überlegung, ob exakt dieses Paket evtl. eine Ausnahme darstellt.Insbesondere beim Update eines WSC 5.5 auf die aktuelle Version wird es allein schon wegen der Icons häufig zu Darstellungsfehlern kommen.





    Gruß norse

    Mit diesem Artikel wird die neue Darstellung der letzten Aktivitäten bei WL vorgestellt:


    https://www.woltlab.com/articl…letzten-aktivit%C3%A4ten/


    Mir geht das immer noch nicht weit genug. Ich halte für einen schnellen Überblick über die wirklich inhaltsbezogenen Informationen sowohl die Interaktionen zwischen Benutzern (Folgen, Reaktionen) als auch die Inhalte von Themen, Beiträgen, Bildern, Artikeln für verzichtbar.


    Hier mal zwei Ansichten zum Vergleich:


    Original:



    Modifizierte Ansicht:


    Mir gefällt die Version 2 deutlich besser, weil sie sich auf das wirklich Wesentliche beschränkt und einen ruhigeren gleichmäßigeren Eindruck macht.


    Wie seht Ihr das?





    Gruß norse